Jeder kann zum Lebensretter werden: Woche der Wiederbelebung rückt lebenswichtige Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand in den Fokus

Nürnberg. Zu Hause, im Büro oder auf der Straße: Jedes Jahr erleiden rund 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Damit die Betroffenen überleben, ist vor allem eines wichtig: Dass ihnen schnell geholfen wird. Durch das sofortige Rufen des Rettungsdienstes, weiterlesen…

Zweitliga-Handballer vom VFL Eintracht Hagen reanimieren erstklassig

Vielen Dank an die Mannschaft des Handball-Zweitligisten VfL Eintracht Hagen und an seinen Trainer Stefan Neff für die Einladung. Tatkräftige Unterstützung habe ich von Merve bekommen. Dafür auch ein großes Dankeschön. Der Verein hat nicht nur mehrere Defibrillatoren für „seine“ weiterlesen…

Primär erfolgreiche Reanimation nach erfolgter Schulung im Frühjahr durch mich

Tolle Nachrichten nach einer Schulung eines Sportvereins aus dem Raum Paderborn im Frühling! Erste Hilfe Schulungen sind so wichtig! „Übrigens konnten wir Ihre Lehrinhalte schon einmal bei uns anwenden. Alte Herren Spiel, vom Gegner einer umgekippt, wurde auf dem Platz weiterlesen…

Zwei neue Defis für den FLVW im SportCentrum in Kaiserau

Im April war ich auf Einladung des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) im SportCentrum in Kaiserau. Hier durfte ich in einem Vortrag das Projekt „Lebensretter sein“ der Deutschen Herzstiftung im Rahmen der Verbandstagung des FLVW vorstellen. Bei diesem Besuch war weiterlesen…

Ein toller Tag in Schmallenberg beim Lächelwerk e.V.

Defi-Überprüfung in Schmallenberg Gestern war ich mal wieder im Hochsauerland-Kreis unterwegs. Dort konnte ich gemeinsam mit Anna vom Lächelwerk e.V. insgesamt fünf weitere Defibrillatoren überprüfen und teilweise auch schon in Umlauf bringen. Die notwendigen Schulungen sind erfolgt oder werden in weiterlesen…

Schulung und Defibrillator-Einweisung beim SuS Reiste in Eslohe

Schulung beim SuS Reiste in Eslohe (HSK) In dieser Woche konnte ich mit Unterstützung des Lächelwerk e.V. einen weiteren Defibrillator im Sauerland in Umlauf bringen. Beim SuS Reiste (Gemeinde Eslohe, HSK) steht demnächst nicht nur ein Gerät 24/7 zur Verfügung, weiterlesen…

30 neue Ersthelfer in Kooperation mit dem SSB für die Hagener Sportvereine ausgebildet

30 neue „Ersthelfer“ in der Laienreanimation und Frühdefibrillation in Hagen ausgebildet. In dieser Woche konnte ich mit Unterstützung des Stadtsportbund Hagen e.V. insgesamt knapp 30 neue Ersthelfer für die Hagener Sportvereine ausbilden. Ein großer Dank geht an die Firma Aquadrat weiterlesen…

Multiplikatoren-Treffen bei Schiller in Feldkirchen

Gestern war war ich auf Einladung der Schiller Medizintechnik GmbH in München. Alle zwei Jahre findet hier für die Instruktoren und Multiplikatoren im Rahmen des Qualitätsmanagement eine Rezertifizierung statt. Hier geht es dann zum Beispiel um das Medizinproduktegesetz oder Neuerungen weiterlesen…

Kinder ab 4 Jahren können erfolgreich Wiederbelebung erlernen

Kinder ab 4 Jahren können erfolgreich Wiederbelebung erlernen und so zu Lebensretter*innen werden – Neues wissenschaftliches Statement veröffentlicht Schulkinder sind hoch motiviert, grundlegende lebensrettende Maßnahmen zu erlernen. Der CHECK-CALL-COMPRESS-Algorithmus wird für alle Schulkinder empfohlen. Regelmäßiges Training in lebensrettenden Sofortmaßnahmen, unabhängig weiterlesen…

GRC-Reanimationsdialog im November in Berlin

Der nächste GRC-Reanimationsdialog ist terminiert.Vom 24. – 25. November wird in Berlin über die Wiederbelebung gesprochen. Anmeldungen sind ab sofort möglich:https://www.grc-org.de/ueber-uns/aktuelles/287-Herzliche-Einladung-zum-5-GRC-Reanimationsdialog-in-Berlin-24-25-11-2023