Anpassung der Laienreanimationsquote in Deutschland – Wichtige Änderung –

Mehr als 70.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Viele Menschenleben könnten gerettet werden, wenn frühzeitig mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen würde. Die Laienreanimationsquote in Deutschland lag 2021 bei ca. 43%. Nun wurden die Zahlen für 2022 veröffentlicht. Das weiterlesen…

Projektstart in Meschede. Schützengemeinschaft ist ab sofort „herzsicher“

Projektstart bei der Schützengemeinschaft Meschede Nord e.V. Am gestrigen Dienstag konnte ich gemeinsam mit den Schützen aus Meschede ein neues Projekt starten. Die Schützengemeinschaft hat sich vor einigen Wochen einen FRED PA-1 Defibrillator angeschafft, der jetzt von mir vorgestellt wurde. weiterlesen…

Vortragsabend und praktische Reanimationsübungen beim THW Hagen

Laienreanimation kann jeder, auch die Jungs und Mädels vom Technischen Hilfswerk Hagen (THW). Hier konnte ich am gestrigen Freitag Abend einige Helfer in der Laienreanimation und Frühdefibrillation ausbilden. Natürlich kamen auch die praktischen Übungen an den Rea-Puppen nicht zu kurz… weiterlesen…

Ein neues Projekt ist in Evingsen (MK) gestartet. Defi-Vorstellung und Übungsabend.

Laienreanimation kann jeder, auch die Dorfgemeinschaft in Evingsen (bei Altena). Nachdem es dort vor einigen Monaten einen tragischen Zwischenfall gegeben hatte, entschied man sich für die Anschaffung eines Defibrillators und für eine Schulung in der Laienreanimation und Frühdefibrillation. Gestern konnte weiterlesen…

Die Aktion Lichtblicke und Radio Hagen unterstützen mein Projekt zur Laienreanimation

Wahnsinn!!Ich bin so stolz und glücklich darüber, dass die Aktion Aktion Lichtblicke e.V. mich und mein Projekt Laienreanimation kann jeder so tatkräftig Unterstützt Bitte meldet Euch bei mir für eine Schulung! Danke an die Aktion Lichtblicke und Radio Hagen für weiterlesen…

Anstieg der Laienreanimationsquote in Deutschland zu beobachten. Neuer Jahresbericht des Reanimationsregisters.

+++ 𝗟𝗮𝗶𝗲𝗻𝗿𝗲𝗮𝗻𝗶𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗾𝘂𝗼𝘁𝗲: 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗴𝘀𝗴𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁 +++ Das Deutsche Reanimationsregister hat die Berechnungsgrundlage der Laienreanimations-/Telefonreanimationsquote für den Jahresbericht 2022 angepasst und berechnet die Laienreanimations-/Telefonreanimationsquote nunmehr auf Basis aller Reanimationen, die nicht durch den Rettungsdienst beobachtet wurden. Dadurch verringert sich die Grundgesamtheit und weiterlesen…

Vortragsabend zum Thema Kindernotfälle – Nur keine Panik!

Kopfplatzwunden, Fieberkrämpfe, Pseudo-Krupp-Anfälle, das Einatmen von Fremdkörpern oder Verbrühungen. Manchmal kommt das Unglück schneller als man denkt oder vielleicht auch reagieren kann. Gerade bei Säuglingen oder Kindern stehen die Angehörigen häufig vor der Frage: Wie verhalte ich mich richtig in weiterlesen…

Ein toller Abend gemeinsam mit dem SSB Hagen

Vortragsabend in Kooperation mit dem Stadtsportbund Hagen e.V. Gestern Abend habe ich gemeinsam mit dem SSB Hagen einen Vortragsabend zum Thema Laienreanimation und Frühdefibrillation durchgeführt. Über 30 Teilnehmer folgten unserer Einladung und konnten in den drei Stunden viel über die weiterlesen…

Blaulichttag findet am Sonntag, den 27.08. in Hagen statt

Am kommenden Sonntag findet ab 11:00 Uhr auf dem Höing in Hagen der Blaulichttag 2023 statt. Viele Organisationen und Helfer stellen an diesem Tag Ihre Arbeit und Fahrzeuge vor. Es gibt viele Aktionen und eine ausgiebige Fahrzeugschau zu sehen. Der weiterlesen…

Rea-Training für die Mitarbeiterinnen des Therapiezentrum Volmetal

In dieser Woche konnte ich einige Mitarbeiterninnen des Therapiezentrum Volmetal in der Laienreanimation und Frühdefibrillation ausbilden. In der Schulung ging es aber auch um einige Fragen zu Kindernotfällen. Ganz besonders freue ich mich über die besprochene weitere Zusammenarbeit. Wir werden weiterlesen…