„Am schlimmsten ist es nichts zu tun!“

Der Bericht aus der Westfalenpost zur Veranstaltung am vergangen Montag in Hagen. Hohenlimburg. Eigentlich ist Jens Schilling (40) Fachkrankenpfleger für Anästhesie im Allgemeinen Krankenhaus Hagen. Zeitweise hat er auch als Rettungssanitäter gearbeitet. Ein Erlebnis auf dem Rettungswagen war eine Motivation weiterlesen…

Vergiftungen im Kindesalter

Ein Artikel zum Thema „Vergiftungen im Kindesalter“. Vielen Dank an Christina Glasmeyer (Fachkrankenschwester in der Kinderkrankenpflege) für die tolle Arbeit! Ab sofort online, unter dem Punkt „Fachwissen“.  

Wer nimmt den Hörer ab, wenn man den Notruf 112 wählt?

Wer nimmt das Telefongespräch entgegen wenn man den Notruf 112 wählt? Bis zu zehn Sekunden muss man warten, wenn man den Notruf gewählt hat, bis dieser entgegengenommen wird. Doch wer sorgt dafür, dass dieser weitergeleitet wird? Und kann es passieren, weiterlesen…

„Veranstaltung“ Wiederbelebung und der richtige Umgang mit dem Defi

Veranstaltung am 25.01.2016 Sie wollten sich schon immer einmal informieren, wie ein Defibrillator funktioniert? Wollen wissen, warum die ersten Minuten bei einem Herz- Kreislaufstillstand oftmals über Leben und Tod entscheiden? Wie man die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem plötzlichen Herztod erhöhen kann? Am weiterlesen…

Der Defibrillator. Eine persönliche Anmerkung

*Eine persönliche Anmerkung von mir* Immer wieder erlebe ich es bei meinen Vorträgen oder Informationstagen zum Thema Wiederbelebung und Frühdefibrillation, dass sich Firmen, Vereine oder sonstige Institutionen Defibrillatoren anschaffen oder diese sich regelrecht „aufschwatzen“ lassen. Meistens ohne irgendwelche Schulungen oder weiterlesen…

Ausbildung der Teams beim TuS Volmetal

Praktische Übungen zur Laienreanimation fanden in dieser Woche schon mit der Damenmannschaft und der 4. Mannschaft (Foto) vom TuS Volmetal aus Hagen statt. Neben den Aktiven waren auch einige Angehörige gekommen. Natürlich wurde auch der neue Defibrillator mit in die weiterlesen…

Lebensretter im Büro bei der Polizei Hagen

Lebensretter im Büro. Wiederbelebung aus der Sicht eines Helfers. Es war im August des letzten Jahres. Thomas Knuff, Angestellter bei der Hagener Polizei saß seinem Kollegen im Polizeipräsidium gegenüber. Nur ein Schreibtisch trennte die beiden als es passierte. „Die ersten weiterlesen…

Defibrillator in der Sporthalle beim TuS Volmetal

Nicht nur im internationalen Sport, sondern auch im lokalen Bereich ist immer wieder mal von Fällen zu hören, bei denen Aktive oder Zuschauer ein Herzversagen erleiden und im schlimmsten Fall versterben. Oftmals sind unerkannte Vorerkrankungen verbunden mit der körperlichen oder weiterlesen…