Schmallenberg-Oberberndorf ist ab sofort Dank dem Lächelwerk herzsicher

🫀 Reanimationsschulung in Schmallenberg-Oberberndorf 🫀 Heute durfte ich in Oberberndorf (HSK) eine Schulung zur Laienreanimation und zum Einsatz des Defibrillators durchführen. Ein großes Dankeschön an das Lächelwerk e.V., das dieses Projekt möglich gemacht hat! Besonders wichtig:Der neue Defibrillator ist jetzt 24/7 frei zugänglich – jederzeit einsatzbereit, weiterlesen…

Erfolgreiche Aktion wird fortgesetzt – Werbung in den Bussen der Hagener Straßenbahn während der Woche der Wiederbelebung

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Wiederbelebung, die in diesem Jahr vom 22. bis zum 28. September stattfindet, setzt mein Projekt „Laienreanimation kann jeder“ erneut ein starkes Zeichen für mehr Lebensrettung im Alltag. In Kooperation mit der HVG-Gruppe wird erneut weiterlesen…

Erfolgreiche Reanimation auf Sylt – ein ganz besonderes Wiedersehen

Ich bin zutiefst dankbar und bewegt von der riesengroßen Anteilnahme auf meinen ersten Beitrag über die erfolgreich abgelaufene Reanimation auf Sylt . Es war tatsächlich der erfolgreichste Post der letzten zehn Jahre – unfassbar viele Menschen haben ihn gelesen, geteilt weiterlesen…

Tolle Aktion mit der Stadtbäckerei Kamp aus Hagen. Tausende Brote überbringen eine wichtige Botschaft.

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 28. September möchte ich mit meinem Projekt „Laienreanimation kann jeder“ erneut dazu beitragen, das Thema Lebensrettung stärker in den Alltag zu bringen und noch mehr Menschen dafür zu sensibilisieren. In Kooperation mit der traditionsreichen Stadtbäckerei weiterlesen…

Neue Podcast-Folge „Lebensretter“: Die Bedeutung von Ersthelfern in der Notfallmedizin

Neue Folge „Lebensretter“: Die Bedeutung von Ersthelfern in der Notfallmedizin. In der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensretter – Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung“ ist Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner zu Gast. Seit 2015 ist Jan-Thorsten Gräsner Direktor des unter Prof. Dr. J. weiterlesen…