Stadtbad in Essen-Kupferdreh hat einen neuen Defibrillator bekommen

Im Rahmen meines Projekts durfte ich diese Woche einen weiteren Betrieb herzsicher machen: die IG Stadtbad Kupferdreh e.V. in Essen.  Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden von mir im Umgang mit dem neuen automatischen externen Defibrillator (AED) eingewiesen. Damit sind sie weiterlesen…

Reanimationstraining für mehr Sicherheit im Ernstfall

Auch die nächste Gruppe der Herzsportgruppe des TSV 1860 Hagen wurde heute in Laienreanimation und Frühdefibrillation geschult. Der Umgang mit dem AED und vor allem die korrekte Herzdruckmassage standen wieder im Mittelpunkt – lebenswichtige Maßnahmen, bei denen jede Sekunde zählt. weiterlesen…

Telefonische Anleitung zur Reanimation: Deutlicher Anstieg im Jahr 2024

Beim Jahrestreffen des Deutschen Reanimationsregisters am 7. Mai 2025 in Düsseldorf wurden die aktuellen Daten zur außerklinischen Reanimation im Rettungs- und Notarztdienst für das Jahr 2024 vorgestellt. Besonders erfreulich: Sowohl die Laienreanimationsquote als auch die Quote der durch Leitstellen unterstützten weiterlesen…

Neue Kooperation für mich mit der Deutschen Herzstiftung, der Björn Steiger Stiftung und dem DFB

Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache außerhalb von Krankenhäusern – jährlich sterben in Deutschland über 65.000 Menschen daran. Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Betroffene könnten überleben, wenn mehr Personen in den entscheidenden ersten weiterlesen…

Sicher handeln, wenn es drauf ankommt gilt auch für die Herzsportler des TSV 1860 Hagen

In dieser Woche durfte ich erneut einige Mitglieder der Herzsportgruppe des TSV 1860 Hagen in der Laienreanimation und dem Umgang mit dem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) schulen. Im Mittelpunkt stand die richtige Herzdruckmassage – praxisnah und mit vielen Übungen. Ein weiterlesen…

Italienische Studie belegt: Schnelle Wiederbelebung als entscheidender Faktor für das Überleben

Schnelle Wiederbelebung als entscheidender Faktor für das Überleben! Eine italienische Studie von 2003 – 2024 bestätigt noch einmal das, was wir natürlich schon lange wissen. Laienreanimation rettet Menschenleben! Fazit:Die Studie belegt eindeutig, dass eine schnelle Wiederbelebung durch Umstehende (Bystander-CPR) bei weiterlesen…

Die Laienreanimationsquote in anderen europäischen Ländern

🇩🇰 DänemarkDänemark gilt als Vorreiter in der Laienreanimation. Die Laienreanimationsquote liegt bei etwa 80 %. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer nationalen Initiative, die Anfang der 2000er Jahre gestartet wurde. Seitdem wurden verpflichtende Wiederbelebungskurse in Schulen eingeführt, und die Bevölkerung wurde durch weiterlesen…

Die neuen Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters sind da. Quote der Ersthelfenden steigt.

Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters für 2024: Quote der Ersthelfenden steigt erstmals seit Jahren! Nürnberg/Düsseldorf. Nach Jahren des Stillstands kommt wieder Bewegung in die Reanimationsversorgung in Deutschland – und zwar in die richtige Richtung: Sowohl die Quote der Wiederbelebungen durch Ersthelfende weiterlesen…

Ersthelfer wird über App alarmiert und rettet Frau vor dem plötzlichen Herztod

„Mich gäbe es entweder gar nicht mehr oder nur schwer behindert. Ein Notarzt kommt nicht so schnell durch die Straßen. Malte war schon nach knapp zwei Minuten bei mir.“ Die 67-jährige Maria Lonsdorfer aus Tübingen-Kilchberg erlitt nach einem Herzinfarkt zuhause weiterlesen…

Viele Interessierte bei Schulung in Breckerfeld-Zurstraße

Laienreanimation kann jeder! Auch die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Zurtsraße in Breckerfeld. Gestern durfte ich bei der Dorfgemeinschaft Breckerfeld-Zurstraße im Ennepe-Ruhr-Kreis einen Vortrag zur Laienreanimation und Frühdefibrillation halten. Insgesamt konnte ich 25 Ersthelfer erfolgreich, aus- und fortbilden – ein wichtiger Beitrag weiterlesen…