Neue Folge „Lebensretter“: Die Bedeutung von Ersthelfern in der Notfallmedizin. In der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensretter – Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung“ ist Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner zu Gast.
Seit 2015 ist Jan-Thorsten Gräsner Direktor des unter Prof. Dr. J. Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, neu gegründeten Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin des UKSH. Besondere Verdienste hat sich Jan-Thorsten Gräsner um den Aufbau und die Entwicklung des Deutschen Reanimationsregisters – German Resuscitation Registry (GRR) der DGAI erworben, das 2007 startete und das er mit außerordentlichem Engagement zur größten überregionalen Datenbank für die Erhebung, Auswertung und Beurteilung von Reanimationen in Rettungsdienst und Klinik im deutschsprachigen Raum ausbaute.
(Quelle: https://www.dgai.de/ehrungen-laudatio/1722-laudatio-prof-graeser-2021/file.html)
Thema des Gesprächs ist die zentrale Rolle von Ersthelfern in lebensbedrohlichen Situationen – und wie jeder Einzelne den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann.
Hier geht es direkt zur Folge:
https://lebensretter.podigee.io/57-neue-episode?fbclid=IwZnRzaAM54UxleHRuA2FlbQIxMQABHjUuRYkkFY6Xei9flX4PgzMSZ9hxZcDP6shy5Q4VNwQPHDl2O-gEgkR491N7_aem_HbJVUp_utZpUlLqvGWpNJw
