🇩🇰 Dänemark
Dänemark gilt als Vorreiter in der Laienreanimation. Die Laienreanimationsquote liegt bei etwa 80 %. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer nationalen Initiative, die Anfang der 2000er Jahre gestartet wurde. Seitdem wurden verpflichtende Wiederbelebungskurse in Schulen eingeführt, und die Bevölkerung wurde durch breit angelegte Öffentlichkeitskampagnen sensibilisiert.
🇳🇴 Norwegen
In Norwegen beträgt die Laienreanimationsquote rund 70 %. Auch hier ist die Wiederbelebung fester Bestandteil des Schulunterrichts, was zu einer hohen Bereitschaft in der Bevölkerung führt, im Notfall einzugreifen.
🇸🇪 Schweden
Schweden verzeichnet ebenfalls hohe Laienreanimationsquoten. Bereits 2011 lag der Anteil der durch Laien begonnenen Wiederbelebungen bei 65 %, Tendenz steigend. Ein umfassendes Trainingsprogramm hat dazu geführt, dass inzwischen fast jeder dritte Einwohner Schwedens in Wiederbelebungsmaßnahmen geschult ist.
Quellen:
Aertezeitung / Definetz/ AOK/ Journal Med / ERC / GRC