7. GRC-Reanimationsdialog- diesmal in Fürth – das Programm steht fest

Der diesjährige, mittlerweile 7. Reanimationskongress des German Resuscitation Council (GRC) findet vom 28. bis 29. November 2025 in der Stadthalle Fürth statt. Fachleute aus Medizin, Pflege und Rettungsdienst kommen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Themen rund um die Reanimationsversorgung zu diskutieren. weiterlesen…

Richtig handeln beim Herzstillstand – Warum sofortige Reanimation so wichtig ist

Ein Herzstillstand kann jeden Menschen jederzeit treffen. Hierzulande zählt er außerhalb von Krankenhäusern zu den häufigsten Todesursachen. Von den jährlich mehr als 70.000 Todesopfern in Deutschland könnten mindestens 10.000 Menschen durch rechtzeitige Wiederbelebung noch am Leben sein. Die Bedeutung der weiterlesen…

Wiederbelebungsschulung von Lehrkräften in NRW. Lehrer helfen Menschenleben retten.

Bei der Auftaktveranstaltung zur Laienreanimation an Schulen in NRW konnten vor kurzem 100 Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlichster Schulen aus dem Bezirk Köln in Wiederbelebungstechniken ausgebildet werden. Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat sich zum Ziel gesetzt, eine qualitativ hochwertige weiterlesen…

Die neuen ERC-Reanimationsleitlinien sind öffentlich zugänglich

Die neuen Reanimationsleitlinien sind seit heute öffentlich zugänglich! Die englische Originalversion auf den Seiten des ERC gibt es hier:https://www.erc.edu/science-research/guidelines/guidelines-2025 Auf der Seite des Deutschen Rates für Wiederbelebung findest Du demnächst alle relevanten Informationen und Materialien:https://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinien Hier geht es direkt zum weiterlesen…

Schulung und Ersteinweisung der neuen Defis in Breckerfeld

Die Ev. Kirchengemeinde in Breckerfeld (EN Kreis) ist ab sofort auch herzsicher! Nachdem ich vor einigen Tagen die Systemabnahme und Ersteinweisung der beiden neuen FRED PA-1 durchführen konnte, gab es am gestrigen Donnerstag die dazugehörige Schulung in der Laienreanimation und weiterlesen…

Vortragsabend in Kooperation mit dem Stadtsportbund Hagen e.V. am 20.11.

Am Donnerstag, den 20. November lade ich erneut gemeinsam mit dem Stadtsportbund Hagen e.V. zu einen kostenlosen Vortragsabend zum Thema „Laienreanimation und Frühdefibrillation“ ein. Los geht es in der evangelischen Familienbildungsstätte in der Feithstraße 3 um 18:00 Uhr. Natürlich sind weiterlesen…

Amtshaus in Hagen Boele ist herzsicher

Das Amtshaus Hagen-Boele ist jetzt herzsicher! Kooperation mit der Bezirksvertretung Nord. In der letzten Woche durfte ich das Amtshaus in Boele in der Stadt Hagen mit einem Defibrillator (AED) ausstatten. Nach der Systemabnahme durch mich wurde das Gerät direkt in weiterlesen…

Vortrag bei der DRK-Bereitschaft Sylt: Reanimation und Frühdefibrillation im Fokus

Am gestrigen Donnerstag durfte ich auf Einladung der DRK-Bereitschaft Sylt einen Vortrag zum Thema Reanimation und Frühdefibrillation in Westerland halten. Anlass war eine im Sommer erfolgreich durchgeführte Wiederbelebung in der bekannten „Sansibar“. Nach diesem Ereignis hatte sich Silke vom DRK Sylt bei mir gemeldet weiterlesen…

Wann kommt die Reform der Rettungsdienste?

Verzögerungen kosten Menschenleben, wann kommt die Reform der Rettungsdienste? Bei einem Herz- Kreislaufstillstand zählt jede Minute. Doch ob der Rettungswagen rechtzeitig eintrifft, variiert in Deutschland. Das belegt eine aktuelle Studie. Vor einem Jahr kündigte die Regierung eine Reform an. Was weiterlesen…

SAVE THE DATE 22.10. – Die neue Reanimationsleitlinien kommen!

Am 22. Oktober 2025 veröffentlicht der European Resuscitation Council (ERC) die neuen Reanimationsleitlinien. Die Veranstaltung wird kostenlos per Livestream übertragen – keine Anmeldung erforderlich! Alle Infos & Links:https://www.erc.edu/save-the-datehttps://cprguidelines.eu/news Wichtig für Deutschland:Anfang November erscheint die deutsche Zusammenfassung in der Fachzeitschrift Notfall weiterlesen…