Schulung bei den Aquanauten des TSV Dahl in Hagen

Gestern durfte ich mit meinem Projekt „Laienreanimation kann jeder!“ eine spannende Schulung bei den Aquanauten vom TSV Dahl durchführen! Der Fokus lag auf der Laienreanimation und Frühdefibrillation – Fähigkeiten, die im Notfall lebensrettend sind. Zudem gab es im Rahmen des weiterlesen…

YouTube-Video von mir und Dr.med. Harald Genzwürker zum Thema „Neue ERC-Leitlinien 2025“

In diesem Video spreche ich gemeinsam mit Harald Genzwürker, einem erfahrenem Rettungsmediziner und langjährigem Notarzt, über alle wichtigen Themen rund um die Laienreanimation und Frühdefibrillation. Wir erklären gemeinsam die Basismaßnahmen beim Herz-Kreislauf-Stillstand, gehen auf die neuen ERC-Leitlinien 2025 ein und weiterlesen…

Neue ERC-Leitlinien: Reanimation kennt kein Geschlecht!

In den neuen Schaubildern der ERC-Leitlinien 2025 fällt etwas sofort auf:Es werden jetzt hauptsächlich Frauen gezeigt, die reanimiert werden. Und das ist kein Zufall Denn Studien zeigen, dass Frauen außerhalb des Krankenhauses immer noch seltener und später reanimiert werden – weiterlesen…

Schulung für die Mitarbeiter der Provinzial Versicherung Poll, Stein & Longerich aus Hagen

Laienreanimation kann jeder, auch die Mitarbeiter der Provinzial Versicherung Poll, Stein & Longerich. Gestern durfte ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Provinzial-Versicherungsagentur in der Laienreanimation und Frühdefibrillation schulen. In dem 2,5-stündigen Workshop kamen natürlich auch die praktischen Übungen nicht zu weiterlesen…

Die Fußballer der Sportfreunde Hüingsen sind ab sofort Lebensretter

Am heutigen Abend durfte ich mit meinem Projekt „Laienreanimation kann jeder“ die Fußballer der Sportfreunde Hüingsen in Menden in der Laienreanimation und Frühdefibrillation schulen. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB), die Björn-Steiger-Stiftung und die Deutsche Herzstiftung – ein starkes Bündnis für mehr Lebensretter im Sport! Fast 30 engagierte weiterlesen…

7. GRC-Reanimationsdialog- diesmal in Fürth – das Programm steht fest

Der diesjährige, mittlerweile 7. Reanimationskongress des German Resuscitation Council (GRC) findet vom 28. bis 29. November 2025 in der Stadthalle Fürth statt. Fachleute aus Medizin, Pflege und Rettungsdienst kommen zusammen, um aktuelle Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Themen rund um die Reanimationsversorgung zu diskutieren. weiterlesen…

Richtig handeln beim Herzstillstand – Warum sofortige Reanimation so wichtig ist

Ein Herzstillstand kann jeden Menschen jederzeit treffen. Hierzulande zählt er außerhalb von Krankenhäusern zu den häufigsten Todesursachen. Von den jährlich mehr als 70.000 Todesopfern in Deutschland könnten mindestens 10.000 Menschen durch rechtzeitige Wiederbelebung noch am Leben sein. Die Bedeutung der weiterlesen…

Wiederbelebungsschulung von Lehrkräften in NRW. Lehrer helfen Menschenleben retten.

Bei der Auftaktveranstaltung zur Laienreanimation an Schulen in NRW konnten vor kurzem 100 Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlichster Schulen aus dem Bezirk Köln in Wiederbelebungstechniken ausgebildet werden. Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat sich zum Ziel gesetzt, eine qualitativ hochwertige weiterlesen…

Die neuen ERC-Reanimationsleitlinien sind öffentlich zugänglich

Die neuen Reanimationsleitlinien sind seit heute öffentlich zugänglich! Die englische Originalversion auf den Seiten des ERC gibt es hier:https://www.erc.edu/science-research/guidelines/guidelines-2025 Auf der Seite des Deutschen Rates für Wiederbelebung findest Du demnächst alle relevanten Informationen und Materialien:https://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinien Hier geht es direkt zum weiterlesen…

Schulung und Ersteinweisung der neuen Defis in Breckerfeld

Die Ev. Kirchengemeinde in Breckerfeld (EN Kreis) ist ab sofort auch herzsicher! Nachdem ich vor einigen Tagen die Systemabnahme und Ersteinweisung der beiden neuen FRED PA-1 durchführen konnte, gab es am gestrigen Donnerstag die dazugehörige Schulung in der Laienreanimation und weiterlesen…