Telefonreanimation rettet Leben! Auch wir bilden in diesem Thema aus.

Telefonreanimation rettet Leben. Auch wir bilden aus. Unten im Artikel finden Sie einen Link zu einem Videobeitrag zum Thema vom WDR Jährlich erleiden in Deutschland ca. 40.000 – 60.000 Menschen einen Herzkreislaufstillstand. Dann ist keine Zeit zu verlieren: Mit jeder weiterlesen…

Unterstützung bei der Notfallsanitäterausbildung

Ausbildung von angehenden Notfallsanitätern in Hagen Die Schnittstelle „Intensivstation / Rettungsdienst“ ist in den letzten Jahren immer wichtiger und spezialisierter geworden. Gerade schwerkranke, beatmete Patienten die hochdosierte und kreislaufunterstützende Medikamente über Spritzenpumpen laufen haben, stellt das Rettungsdienstpersonal vor immer neue weiterlesen…

Erfolgreiche ALS Provider Zertifizierung beim GRC

Erfolgreiche Zertifizierung beim ERC Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind auch für mich und meine Helfer sehr wichtig. Besonders die zertifizierten Ausbildungsinhalte des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC) sind ein wichtiger Bestandteil in der Implementierung der Leitlinien der Reanimation. Vielen Dank weiterlesen…

NRW Entschließungsantrag zur Laienreanimation

NRW Entschließungsantrag zur Laienreanimation Die NRW-Regierungsfraktionen haben den Entschließungsantrag „Leben retten- Erste Hilfe und Wiederbelebung durch Laien in NRW verbessern!“ in den Düsseldorfer Landtag eingebracht. Darin wird die Landesregierung u.a. dazu aufgefordert, die Bevölkerung mit Informationskampagnen für die Themen Erste weiterlesen…

Neues Wiederbelebungs-Projekt im Ennepe-Ruhr-Kreis gestartet

Neues Projekt im Ennepe-Ruhr-Kreis gestartet Am gestrigen Montag konnte ich mein neues Projekt mit dem SC Zurstrasse, einem Sportverein aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis starten. Der Sportverein liegt zwischen Breckerfeld und Hagen und ist sehr ländlich gelegen. Um die Hilfsfrist auf ein weiterlesen…

Heute ist europaweiter „Kids save lifes“ Day

Heute ist der europaweite Kids save lifes day. Der plötzliche, prähospitale Herzkreislauf-Stillstand mit erfolgloser kardiopulmonalen Reanimation (CPR) ist die dritthäufigste Todesursache in zivilisierten Ländern.1 Die Überlebensraten der Betroffenen liegen zwischen 2-10%.2–4 In Europa und in den USA sterben mehr als weiterlesen…

Der Schulsanitätsdienst, was ist das?

Der Schulsanitätsdienst, was ist das? Der Schulsanitätsdienst des Käthe-Kollwitz-Berufskolleg in Hagen, besteht derzeit aus Schülerinnen und Schüler zweier Klassen, die ihre Allgemeine Hochschulreife erwerben werden. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler dabei von einer Lehrerin, Frau Walter, die dieses Projekt weiterlesen…

Eine Ereignisreiche Woche liegt hinter dem Projekt

Woche der Wiederbelebung Eine ereignisreiche Woche mit insgesamt vier Veranstaltungen in Hagen liegt hinter uns. Mein besonderer Dank geht an Robin Grosjean, der mich mal wieder hervorragend unterstützt hat. Außerdem an Herrn Rene Röspel, Bundestagsabgeordneter aus Hagen. Er unterstützt Laienreanimation weiterlesen…

Neues Projekt mit der Paulus Kirchengemeinde Hagen

In den kommenden Wochen startet ein neues Projekt. Mit der Paulus Kirchengemeinde aus Hagen-Wehrunghausen konnte ich einen neuen Partner für den Kampf gegen den plötzlichen Herztod gewinnen. Insgesamt drei Defibrillatoren werden für die verschiedenen Standorte angeschafft. Die praktische Einweisung in die Geräte weiterlesen…