Vortragsabend in Kooperation mit dem Stadtsportbund Hagen e.V. am 20.11.

Am Donnerstag, den 20. November lade ich erneut gemeinsam mit dem Stadtsportbund Hagen e.V. zu einen kostenlosen Vortragsabend zum Thema „Laienreanimation und Frühdefibrillation“ ein. Los geht es in der evangelischen Familienbildungsstätte in der Feithstraße 3 um 18:00 Uhr. Natürlich sind weiterlesen…

Amtshaus in Hagen Boele ist herzsicher

Das Amtshaus Hagen-Boele ist jetzt herzsicher! Kooperation mit der Bezirksvertretung Nord. In der letzten Woche durfte ich das Amtshaus in Boele in der Stadt Hagen mit einem Defibrillator (AED) ausstatten. Nach der Systemabnahme durch mich wurde das Gerät direkt in weiterlesen…

Vortrag bei der DRK-Bereitschaft Sylt: Reanimation und Frühdefibrillation im Fokus

Am gestrigen Donnerstag durfte ich auf Einladung der DRK-Bereitschaft Sylt einen Vortrag zum Thema Reanimation und Frühdefibrillation in Westerland halten. Anlass war eine im Sommer erfolgreich durchgeführte Wiederbelebung in der bekannten „Sansibar“. Nach diesem Ereignis hatte sich Silke vom DRK Sylt bei mir gemeldet weiterlesen…

Wann kommt die Reform der Rettungsdienste?

Verzögerungen kosten Menschenleben, wann kommt die Reform der Rettungsdienste? Bei einem Herz- Kreislaufstillstand zählt jede Minute. Doch ob der Rettungswagen rechtzeitig eintrifft, variiert in Deutschland. Das belegt eine aktuelle Studie. Vor einem Jahr kündigte die Regierung eine Reform an. Was weiterlesen…

SAVE THE DATE 22.10. – Die neue Reanimationsleitlinien kommen!

Am 22. Oktober 2025 veröffentlicht der European Resuscitation Council (ERC) die neuen Reanimationsleitlinien. Die Veranstaltung wird kostenlos per Livestream übertragen – keine Anmeldung erforderlich! Alle Infos & Links:https://www.erc.edu/save-the-datehttps://cprguidelines.eu/news Wichtig für Deutschland:Anfang November erscheint die deutsche Zusammenfassung in der Fachzeitschrift Notfall weiterlesen…

Schmallenberg-Oberberndorf ist ab sofort Dank dem Lächelwerk herzsicher

🫀 Reanimationsschulung in Schmallenberg-Oberberndorf 🫀 Heute durfte ich in Oberberndorf (HSK) eine Schulung zur Laienreanimation und zum Einsatz des Defibrillators durchführen. Ein großes Dankeschön an das Lächelwerk e.V., das dieses Projekt möglich gemacht hat! Besonders wichtig:Der neue Defibrillator ist jetzt 24/7 frei zugänglich – jederzeit einsatzbereit, weiterlesen…

Erfolgreiche Aktion wird fortgesetzt – Werbung in den Bussen der Hagener Straßenbahn während der Woche der Wiederbelebung

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Wiederbelebung, die in diesem Jahr vom 22. bis zum 28. September stattfindet, setzt mein Projekt „Laienreanimation kann jeder“ erneut ein starkes Zeichen für mehr Lebensrettung im Alltag. In Kooperation mit der HVG-Gruppe wird erneut weiterlesen…

Erfolgreiche Reanimation auf Sylt – ein ganz besonderes Wiedersehen

Ich bin zutiefst dankbar und bewegt von der riesengroßen Anteilnahme auf meinen ersten Beitrag über die erfolgreich abgelaufene Reanimation auf Sylt . Es war tatsächlich der erfolgreichste Post der letzten zehn Jahre – unfassbar viele Menschen haben ihn gelesen, geteilt weiterlesen…

Tolle Aktion mit der Stadtbäckerei Kamp aus Hagen. Tausende Brote überbringen eine wichtige Botschaft.

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 28. September möchte ich mit meinem Projekt „Laienreanimation kann jeder“ erneut dazu beitragen, das Thema Lebensrettung stärker in den Alltag zu bringen und noch mehr Menschen dafür zu sensibilisieren. In Kooperation mit der traditionsreichen Stadtbäckerei weiterlesen…

Neue Podcast-Folge „Lebensretter“: Die Bedeutung von Ersthelfern in der Notfallmedizin

Neue Folge „Lebensretter“: Die Bedeutung von Ersthelfern in der Notfallmedizin. In der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensretter – Ein Podcast der Björn Steiger Stiftung“ ist Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner zu Gast. Seit 2015 ist Jan-Thorsten Gräsner Direktor des unter Prof. Dr. J. weiterlesen…