Radio-Interview mit Carsten Köthe auf Sylt beim RSH

In dieser Woche durfte ich Kult-Moderator Carsten Köthe von R.SH in seinem Studio in Westerland auf Sylt besuchen. Gemeinsam haben wir uns eine Stunde lang intensiv über das Thema Laienreanimation unterhalten – über Mut, Aufklärung und darüber, wie jeder im Notfall Leben retten kann. Ein wirklich inspirierendes Gespräch, für das ich weiterlesen…

Einsatzbereite Defibrillatoren retten Leben – aber nur, wenn sie auch funktionieren

Bei einer Routinekontrolle stieß ich kürzlich auf einen AED (Automatischer Externer Defibrillator), der nicht einsatzbereit war – die Batterie war entfernt, vermutlich weil das Warnsignal störte. Die Batterie war leer, der Defi hatte das signalisiert. Vor Ort wusste leider niemand, weiterlesen…

Ein Kinderleben retten. Der Leitfaden zur Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern vom GRC.

Der GRC (Deutscher Rat für Wiederbelebung) hat einen neuen Flyer für die Reanimation von Säuglingen und Kindern herausgebracht. Hier gehts direkt zum Download (einfach klicken, der Download startet automatisch) Quelle Foto: GRC

Meilenstein für Prof. Dr. Bernd Böttiger und das Team des GRC

„KIDS SAVE LIVES“ – Reanimation wird Schulfach in NRW: Ein Meilenstein für Prof. Dr. Bernd Böttiger und das Team des GRC Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Reanimationsunterricht für alle Schüler der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen verpflichtend eingeführt. Der Durchbruch ist weiterlesen…

Reanimation an Schulen: NRW geht den nächsten Schritt

Kooperationsvereinbarung zur verpflichtenden Einführung vonReanimationsunterricht ab dem Schuljahr 2026/27 unterzeichnet Ulm, 09.07.2025 Pressemitteilung des GRCAb dem Schuljahr 2026/27 wird Reanimationsunterricht für alle Schüler*innen der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen (NRW) verpflichtend eingeführt. Am Montag, 07.07.2025 wurde im Ministerium für Schule und weiterlesen…

Stabile Seitenlage: Nicht unbedingt lebensrettend

Nach einer Studie erschwert die stabile Seitenlage das frühzeitige Erkennen eines Atemstillstands und verzögert den Beginn der Herzdruckmassage. Durch die stabile Seitenlage wird der Mund einer selbstständig atmenden bewusstseinsgetrübten oder bewusstlosen Personlosen zum tiefsten Punkt des Körpers. Damit wird sichergestellt, weiterlesen…

DGAI und Deutsches Reanimationsregister fordern die sofortige Umsetzung von Schulunterricht

DGAI und Deutsches Reanimationsregister fordern die sofortige Umsetzung nach Ärztetag-Beschluss zur Pflicht von Wiederbelebungskursen in schulischen Lehrplänen Leipzig/Nürnberg. Der 129. Deutsche Ärztetag hat ein starkes Signal für mehr Lebensrettung gesetzt: Mit überwältigender Mehrheit (186 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen) forderte das Ärzteparlament weiterlesen…

Notfallmediziner Clemens Kill aus Essen will Ersthelfer-Apps gesetzlich verankern

Notfallmediziner will Ersthelfer-Apps gesetzlich verankern. Ich unterstütze dieses Vorhaben ausdrücklich! Tausende Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen plötzlichen Herzstillstand – oft zählt jede Sekunde. Spezielle Ersthelfer-Apps könnten Leben retten, indem sie geschulte Freiwillige in der Nähe alarmieren, noch bevor weiterlesen…

Jahrzehntelange Aufklärung für die Katze? Anfrage in Facebook-Gruppe macht sprachlos.

Während häufig in solchen Facebook-Gruppen nach dem besten Orthopäden, dem kreativsten Friseur oder dem leckersten Caterer gefragt wird, übertrifft diese Anfrage meine schlimmsten Erwartungen. Warum man niemals eine Person mit Schlaganfall- oder Herzinfarktsymptomatik selber fahren sollte. Wenn man eine Person weiterlesen…

Die Geschichte der Reanimation

Die Wiederbelebung, wie wir sie heute kennen, ist das Ergebnis jahrhundertelanger medizinischer Forschung und Experimente. Die Entwicklung der Herzdruckmassage und künstlichen Beatmung hat zahlreiche Leben gerettet und ist ein zentraler Bestandteil der Notfallmedizin. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die weiterlesen…