Bereits zum zweiten Mal durfte ich das Mitarbeiterfest der Hagener Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (HVG) mit meinem Projekt „Laienreanimation kann jeder“ begleiten.
Gemeinsam mit meinem Sohn Moritz habe ich den Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie einfach es ist, im Notfall Leben zu retten. Moritz erklärte den Interessierten den richtigen Druckpunkt, die passende Tiefe und den Rhythmus der Herzdruckmassage und unterstützte mich zudem beim Auf- und Abbau. Ich selbst stand für Fragen zur alle Fragen zur Verfügung und erläuterte den Umgang mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED).
Ein besonderes Highlight war die Baby-Reanimationspuppe in Kombination mit der App. So konnten die Besucherinnen und Besucher selbst sehen, dass auch bei einem kleinen Menschen die richtige Drucktiefe ein entscheidender Bestandteil der Reanimation ist. Es ist wichtig diese tiefen Abmessungen einzuhalten, um den Blutfluss zum Herzen zu gewährleisten.
Die aktuelle Reanimationsleitlinie sagt dazu:
„Komprimieren Sie die untere Hälfte des Brustbeins um mindestens ein Drittel des Brustkorbdurchmessers. Sie sollte allerdings nicht tiefer sein als die 6cm-Grenze für Erwachsene.
Vielen Dank für die erneute Einladung und das große Interesse! Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen die Gelegenheit genutzt haben, selbst aktiv zu üben – denn im Ernstfall zählt jede helfende Hand.


