Jeder kann im Ernstfall Leben retten. Dies haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Hagen am 23.05.2025 im Rahmen eines besonderen Unterrichts gelernt. Jens Schilling, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie vom Projekt „Laienreanimation kann jeder!“ hat mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt, was im Fall eines Herz-Kreislaufstillstandes zu tun ist.
Der Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses stellt die dritthäufigste Todesursache in Deutschland dar. Zu 120.000 Betroffenen im Jahr wird der Rettungsdienst gerufen, in 60.000 Fällen können Reanimationsversuche unternommen werden. Aber nur knapp 11 Prozent der Betroffenen überleben solch einen Notfall. Leider wird nur in wenigen Fällen Hilfe geleistet durch Laien, vielfach aus Unwissenheit. „Hier wollen wir Hürden abbauen und Wissen aufbauen“, sagt Dr. Tobias Scholl-Eickmann vom Rotary Club Hohenlimburg-Letmathe, der die Aktion initiiert und unterstützt hat. „Laienreanimation ist nicht schwer, man kann nichts falsch machen, falsch ist es nur, nichts zu tun“, ergänzte Jens Schilling.
Zunächst wurde in einem theoretischen Teil erörtert, wie ein Herz-Kreislaufstillstand schnell zu erkennen ist. Die Wirkung der Herz-Druckmassage wurde eingängig erklärt und es schlossen sich viele Fragen der Schülerinnen und Schüler an. Ein Schüler wollte beispielsweise wissen, was zu beachten sei, wenn ein Baby reanimiert werde. Ein anderer Schüler fragte nach, ob bei einem Bewusstlosen nicht die Zunge im Mund bewegt werden müsse, um die Atemwege freizulegen – wie es kürzlich nach einem Zusammenstoß in der Fußballbundesliga zu sehen gewesen sei. Jens Schilling beantwortete die Fragen sehr eingängig und verständlich.
Im nachfolgenden praktischen Teil lernten die Schülerinnen und Schüler an speziellen Puppen, eine Herz-Druckmassage durchzuführen. Jens Schilling sowie die von Sandra Walther ausgebildeten Ersthelfer unterstützten die Schülerinnen und Schüler dabei tatkräftig.
„Jede Bürgerin und jeder Bürger, auch schon im Schulalter, kann bei einem Herz-Kreislaufstillstand helfen und mit einfachen Maßnahmen der Wiederbelebung beginnen, um die Zeit bis zum Eintreffen von Notarzt- und Rettungsdienst zu überbrücken“, betont Jens Schilling. Dadurch könnten viele Menschen gerettet werden. Daher sei es so wichtig, möglichst alle Kinder über Laienreanimation aufzuklären und zu schulen.
Mit Hilfe von Jens Schilling und dem Rotary Club Hohenlimburg-Letmathe wurde ein kleiner Beitrag zu diesem Ziel am THG geleistet. Im kommenden Jahr soll die Aktion möglichst wieder durchgeführt werden, um schrittweise alle Schülerinnen und Schüler des THG für den Ernstfall vorzubereiten.




Fotos: Sandra Walter
Text: Dr. Tobias Scholl-Eickmann (Rotary Club Hohenlimburg/Letmathe e.V.)